Friedrich Pröls
KOMMENDE AUSSTELLUNGEN
Neuer Text
ART WORKS
Feuer und Eis, Acryl und Pigmente auf Leinwand, zweiteilig, 260 x 170 cm

VITA
Lebenslauf
- geboren 1957 in Vohenstrauß in der Oberpfalz
- 1985 – 1995 Aktzeichen- und Malkurse bei Werner Meier, Cornelia Eichacker, Jess Walter
- 2005 – 2007 Gasthörer bei Prof. Jerry Zeniuk (Akademie der bildenden Künste, München)
- 2007 Mitgliedschaft in der Künstlervereinigung (KV) Fürstenfeldbruck
- 2013 Mitgliedschaft bei der BBK Augsburg Schwaben Nord
Ausstellungen (Auswahl)
- 2024: Schloss Hohenkammer "Color Now"
- 2023: Sonderausstellung „Polaritäten“, Kloster Irsee, BBK Bayrisch-Schwaben
- 2022: Künstlerhaus Marktoberdorf, 44. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2019: Fürstenfeldbruck 19. Kunstpreis des Landkreises, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2018: „Überwiegend schwarz“, Kunstverein Erding, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2018: KV Pfarrkirchen, Gemeinschaftsausstellung mit Hilde Seybolt und Celia Mendoza
- 2018: Üblacker-Häusl, München; „Primär - konkrete Malerei - Gelb/Rot/Blau“
- 2017/2018: BBK Augsburg 69. Große Schwäbische Kunstausstellung, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2017: Kunstforum Arabellapark „WERKSTOFF : FARBE“, zusammen mit Christine Renner
- 2016: Stadt Augsburg und Gal. NOAH „Nur Mut - Farbe bekennen“, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2015: Marktoberdorf 37. Ostallgäuer Kunstausstellung, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2014: Kloster Irrsee 26. Ausstellung Schwäbischer Künstler, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2013: „sidestep“, Gemeinschaftsausstellung von BBK Augsburg und KV Dachau, in der Toskanischen Säulenhalle Augsburg und im Schloß Dachau
- 2013: Marktoberdorf 36. Ostallgäuer Kunstausstellung, jurierte Gemeinschaftsausstellung
- 2012: „raum-durch-aus-in-farbe“, Seidl-Villa; zusammen mit Celia Mendoza
- 2011: 15. Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
- 2011: Internationales Künstlersymposion der Künstlervereinigung FFB
- 2009: Debutantenausstellung in der Künstlervereinigung FFB, Haus10
- 2009: 14. Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
- 2009: Ausstellung im Förderverein Bildender Kunst, Plettenberg (NRW) mit Matthias Jähnke
- 2007: 13. Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
- 2007: ''schichtarbeit' Gemeinschaftsausstellung im Landratsamt München (Katalog) mit Matthias Jähnke
- 2005: 'inter comunicazione‘ in der Galerie 84GHz
TEXTE
Texte zur Malerei von Friedrich Pröls
Ausstellung im Landratsamt München ''schichtarbeit", 2007.
Katalogtext "Experiment und Poesie" von Dr. Annemarie Zeiller:
"Farbe ist für Friedrich Pröls die Motivation zu künstlerischer Arbeit. Mit leuchtenden Tönen beeinflusst die Luftfarbfeld-Malerei, wie er und Matthias Jähnke die Darstellungsform ihrer Installation nennen, die Empfindungen der Besucher.
In der europäischen Kunst ist Farbe nicht ohne Symbolik und Theorie denkbar. Sogar abstrakte Malerei ist Gegenstand von Abhandlungen. Anders verhält es sich in Indien, wo Farbe selbstverständlich zum Dasein gehört und das bunte Gefieder eines Vogels auf der Darstellung einer Ermordung vom Können des Malers zeugt. In dieses Land, das Farbe intuitiv versteht und dem Fluss des Lebens zurechnet, reiste Friedrich Pröls nach Abschluss seines Ingenieurstudiums und wurde dort zum Maler. Die Energie des alltäglichen Farbrausches drängte ihn zum Gestalten.
Farbe ist an die Form gefesselt. Unterschiedlicher Herkunft sind die Elemente, die Friedrich Pröls zu dieser Einheit verbindet. Der Blick durchs vergitterte Fenster eines ehemaligen Gefängnisses, in welchem Gebäude er einen Radierkurs besuchte, geht in seine Bilder ebenso ein wie der Rhythmus der Musik, die er beim Malen hört. Sich wiederholende Formen strukturieren den Fluss der Farbe. Thematisch deutet Friedrich Pröls seine Kompositionen mit den Zeilen von Gedichten. Die Worte „I inhale great draughts of space“ aus dem „Song of the Open Road“ von Walt Whitman, die einer Serie von Gemälden den Titel geben, beschwören den Freiheitsdrang der Männerabenteuer. Diese Erlebnisqualität wird Gemälden zugeordnet, die in verschiedenfarbigen Schichten aufgebaut sind und deren untere Lagen durch Verletzungen der oberen sichtbar werden. Aus demselben Poem wie oben ist die Aussage „I believe that much unseen ist also here“, die hier auf das Transzendente ebenso wie auf die real vorhandenen tieferen Farbaufträge der so betitelten Gemälde zielt.
An anderer Stelle überwiegt die Variation des Materiellen. Das Experimentieren mit den Möglichkeiten hält die Emotion im Gleichgewicht."
Depütantenausstellung im Haus10 der Künstlervereinigung FFB.
Einführungsrede von Nikolaus Brass (Komponist):
"Die Leere in den Farbflächen von Friedrich Pröls entpuppt sich dagegen als Fülle, größter Reichtum kommt ins Bild, dadurch, dass dem Bild Zeit eingeschrieben wird, und so kommt mir vor, dass Zeit eigentlich das „Thema“ dieser Bilder zu sein scheint, gar nicht so sehr „Farbe und Struktur“ oder das „Inhalieren eines Hauchs von Raum“, wie der eigentliche Titel sagt. Denn durch Auftragen, Abtragen und wieder Auftragen von Farben, Schicht um Schicht, entsteht die eigentümlich Ruhe und Zeitenthobenheit dieser Arbeiten."
Gedichte
Beispiele für Bildtitel aus ausgewählten Gedichten:
SONG OF THE OPEN ROAD (aus dem Gedichtband 'Leaves of Grass'),
Walt Whitman, 1881
#5
....
I inhale great draughts of space,
The east and the west are mine, and the north and the south are mine.
I am larger, better than I thought,
I did not know I held so much goodness.
All seems beautiful to me, I can repeat over to men and women
You have done such good to me I would do the same to you,
.....
MARTIAL CADENZA (aus dem Gedichtband 'Parts of the world')
Wallace Stevens, 1942, 1951
#2
It was like sudden time in a world without time,
This world, this place, the street in which I was,
Without time: as that which is not has no time,
Is not, or is of what there was, is full
Of the silence before the armies, armies without
Either trumpets or drums, the commanders mute, the arms
On the ground, fixed fast in the profound defeat.
....
ÖFFNUNGSZEITEN
nach Vereinbarung im Atelier
Ringstr. 32
82223 Eichenau
KONTAKT